Beschreibung der einzelnen Seminare & Workshops

Kalligraphie - Die Humanistische

Kurs-Nr. 23-08

Organisation:

Monika Weiland
Birkenweg 6, 67365 Schwegenheim
Tel.: 06344-939162
monika.weiland@kuk-roemerberg.de

 

Dozentin: Alexandra Trabandt

18. – 19. November 2023
Samstag 13.00 – 18.00 Uhr
Sonntag  10.00 – 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:

KuK-Atelier II, Ehemalige Realschule plus
Gutenbergstraße 15, 2. OG, Raum 2.43
67354 Römerberg-Berghausen

Kursbeschreibung

 

Kalligraphie – Die Humanistische

Dozentin: Alexandra Trabandt

Diese Schrift wird seit dem 15. Jahrhundert in Europa geschrieben und ist auch bekannt als die Italic oder Cancellaresca, die Kanzleischrift. Ausgehend von Italien hat sie sich in vielen Varianten ausgeprägt und erhalten. Sie wird auch dem, der sie heutzutage neu erlernt, sehr schnell ein lebendiges und ästhetisches Schreiben ermöglichen.

Wir schreiben sie im Kurs mit der Bandzugfeder. Man kann sie auch kursiv schreiben, weil sie mit einer leichten Vorwärtsbewegung sehr elegant aussieht.

Man kann sie schnell oder langsam, eng oder weit, breit oder schmal, mit Druck oder Leichtigkeit schreiben, sie verlockt zum schönen Spiel mit der Handbewegung. Diese Schrift wird ihre eigene Handschrift neu und positiv beeinflussen. Wir werden zunächst ganz ins Schreiben der Humanistischen eintauchen, vielleicht neue Erfahrungen mit Federhalter und Bandzugfeder oder Ihren vorhandenen Schönschreibfüllern machen.

Danach widmen wir uns der Auswahl Ihrer vorab ausgewählten Texte, die Sie schreiben und gestalten wollen. Ihren Ideen und Umsetzungen sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Dazu erhalten Sie im Kurs mannigfaltige Inspirationen, individuell zugeschnitten auf Ihre eigenen Texte, seien sie kurz oder lang.

Es könnte eine kleine Geschichte geschrieben werden, abschließend gebunden als Büchlein oder als Leporello. Sie könnten einen Text, der Sie im Advent begleiten soll, als Einzelblatt für den Rahmen gestalten. Natürlich können Sie auch Weihnachtskarten der besonderen Art herstellen, mit Schrift natürlich, plus Collage oder Zeichnung oder Aquarell …

Gebühren:
Mitgl. 60,- € / Gäste 70,- €
Mit der RHEINPFALZ-CARD erhalten Sie zwei Euro Ermäßigung.

Mitzubringendes Material
  • eine Mappe zum Transport der fertigen Werke
  • ein längeres Lineal, Geo-Dreieck
  • Bleistift (HB), Radierer
  • Klebstift, Schere, Cutter
  • Wassergefäß
  • Mallappen oder Küchenrolle evtl. zwei möglichst kleine Schraubgläser, um weitere Tinten aufbewahren zu können
  • größere Pappe (mindestens A3) als Schreibunterlage
  • Schreibpapier mit 120 g bis 220 g
  • zwei oder drei Tinten in Lieblingsfarben

Zurück