Beschreibung der einzelnen Seminare & Workshops
Drucktechnik 1
VHS-Kurs-Nr. J207100R01

Organisation:
Antje Reeb
St.-Klara-Straße 52 a, 67373 Dudenhofen
Tel.: 06232-95466
antje.reeb@kuk-roemerberg.de
Veranstaltungsort:
KuK-Atelier II, Ehemalige Realschule plus
Gutenbergstraße 15, 2. OG, Raum 2.43
67354 Römerberg-Berghausen
Der Workshop erfolgt in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises
Referent: Gerhard Hofmann
25. – 26. Januar 2025,
Samstag von 13.00 – 18.00 Uhr, Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr
Kursgebühr:
111,00 / 149,00 € (6 – 7 TN), inkl. 25,- € Materialgebühr
Workshop Radierungen I
Schwerpunkt Kaltnadelradierung
Dozent: Gerhard Hofmann
In dem zweitägigen Radier- und Druckworkshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des künstlerischen Tiefdrucks kennen - von der Bearbeitung der Druckplatte bis zum fachgerechten Druck der Platten auf einer professionellen Tiefdruckpresse. Die Teilnehmenden werden am Beispiel der Kaltnadelradierung in die grundlegenden Verfahren eingeführt, mit denen Druckplatten für den Tiefdruck mechanisch bearbeitet werden können. Gearbeitet wird auf transparenten Rhenalon-Platten, auch Farbdrucke von einer oder mehreren Platten sind möglich.
Workshop ist für Anfänger*innen geeignet.
Der Workshop erfolgt in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises.
Anmeldung online unter www.vhs-rpk.de
Der Referent, Gerhard Hofmann, hat sein Atelier in Neustadt/Weinstraße. Nach seinem Studium der Bildenden Kunst an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten und war in Ausstellungen präsent. Weitere Informationen zum Künstler finden Sie unter: https://www.atelier-gerhard-hofmann.de/
Die Materialgebühr enthält Verbrauchsmaterialien wie Büttenpapier, Farbe sowie die Nutzung der erforderlichen Gerätschaften.